Eigenes Schnittholz aus der Region

Vom stehenden Baum im Wald bis hin zum fertigen Massivholzmöbel ist es oft ein weiter Weg. 
Meist werden dabei die wichtigsten Aspekte außer Acht gelassen, nämlich die Natur und unsere Umwelt. Lange Transportwege, unangebrachte Kahlschläge und Rodungen, sowie unsachgemäße Lagerung mit anschließender Trocknung sind die Folge. 

Deshalb fertige ich meine Möbel überwiegend aus regionalem Schnittholz.

Bei sinnesMÖBEL werden alle Aspekte einer nachhaltigen Holzbeschaffung eingehalten. Vom Fällen bis hin zur technischen Trocknung liegt alles in einer Hand und zwar in meiner – so kann ich regionales und hochwertiges Holz beschaffen und zu wunderschönen Möbeln verarbeiten

Aber nicht nur ich selbst verarbeite mein Holz weiter. In meiner Anlage schneide und trockne ich auch Holz und verkaufe es an Geschäftspartner und Privatpersonen weiter.

Mein Sortiment umfasst alle einheimischen Holzarten, also Laub- und Nadelhölzer wie Eiche, Esche, Nussbaum, Akazie, Kirschbaum, Birnbaum, Apfelbaum, Zwetschge, Birke, gestockte Buche und Fichte. 

Sie haben Interesse? Sprechen Sie mich gerne an.

Holztrocknung mit Sinn und Verstand und technischem Know-how

Schnittholztrocknung ist eine wichtige und notwendige Voraussetzung für die meisten weiterführenden Verwendungsbereiche von Holz. Unsere Klimazone erlaubt bei einer natürlichen Lufttrocknung nur eine Gleichgewichtsfeuchte von 13-16 Prozent. Für die Verarbeitung im beheizten Innenbereich wird allerdings eine Feuchte von 8-10 Prozent benötigt, sodass das Holz technisch nachgetrocknet werden muss. Hier kommt bei sinnesMÖBEL eine computergesteuerte Vakuumtrocknung zum Einsatz.  

Wieso Vakuum? Durch das Herabsetzen des Druckes sinkt auch der Siedepunkt des Wassers. 
Eine schnelle und schönende Trocknung durch den beschleunigten und gleichmäßigen Feuchtigkeitsentzug ist somit möglich und dies sogar bei geringem Energieaufwand.Das Ergebnis ist ein qualitativ hochwertiges Holz, das unmittelbar verarbeitet werden kann.


Lohntrocknung/Hitzebehandlung

Durch das Know-how und die computergesteuerte Vakuumtrocknungsanlage kann ich außerdem Lohntrocknung und Hitzebehandlungen für alle Holzarten anbieten. Holztrocknung erfordert Sorgfalt und das nötige Wissen, welches ich mir im Laufe der Jahre angeeignet habe. 

Vorteile der technischen Lohntrocknung sind

Die technische Holztrocknung ist kalkulierbar, Freilufttrocknung dagegen ist mit hohen Qualitätsrisiken verbunden.
Es spart natürliche und finanzielle Ressourcen durch zeitlich geringere Kapitalbindung.
Modernste Trocknungsprogramme gewährleisten eine gleichbleibende Qualität.
Keine hohen Anschaffungskosten einer eigenen Anlage.
Abgleich von Ein- und Ausgangsprodukt mittels einer Checkliste schafft eine transparente Geschäftsbeziehung.

Social Media